Kurort Schlema

Aktuelles

Museen der Stadt im „Museumsverbund Aue-Bad Schlema“ vereint

17.12.2024

Künftig präsentieren sich die Museen der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema unter dem Titel „Museumsverbund Aue-Bad Schlema“. Im Rahmen dessen werden zum 1. Januar 2025 die Eintrittspreise beider Museen moderat angepasst und neben dem Kombiticket, interessante Neuerungen eingeführt. So stehen die Aspekte Familienfreundlichkeit und Museumspädagogik künftig stärker im Fokus. Dazu gehört u. a., dass der Museumsbesuch für Kindergärten und Schulen aus Aue-Bad Schlema kostenfrei ist. Somit erhalten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, frühzeitig an die Geschichte ihrer Heimat herangeführt zu werden. Aber auch Familien sollen angeregt werden, die beiden städtischen Museen als attraktive Freizeiteinrichtungen zu erleben. Speziell dafür bieten beide Museen ein Familienticket an.

Museum Uranbergbau, Bergstraße 22, 08280 Aue-Bad Schlema

Montag geschlossen
Dienstag bis Donnerstag 9 – 17 Uhr
Freitag bis Sonntag sowie Feiertag 10 – 16 Uhr

Benutzungsgebühren für den Museumseintritt ab 1. Januar 2025:

Erwachsener p. P. 6,00 €
Ermäßigt* p. P. 5,00 €
Kind p. P. (6-18 Jahre) 2,50 €
Familie (2 Erwachsende mit max. 3 Kindern) 12,50 €

Kostenfrei (Kinder 0-6 Jahre, Gäste anlässlich Museumsnacht im Städtebund, ansässige Schulen und Kindergärten aus Aue-Bad Schlema)

Stadtmuseum Aue, Bergfreiheit 1, 08280 Aue-Bad Schlema

Montag geschlossen
Dienstag bis Freitag 10 – 17 Uhr
Samstag bis Sontag 12 – 16 Uhr

Benutzungsgebühren für den Museumseintritt ab 1. Januar 2025:

Erwachsener p. P. 4,00 €
Ermäßigt* p. P. 1,50 €
Familie (2 Erwachsende mit max. 3 Kindern) 8,50 €

Kostenfrei (Kinder 0-6 Jahre, Gäste anlässlich Museumsnacht im Städtebund, ansässige Schulen und Kindergärten aus Aue-Bad Schlema)

* Kinder/Jugendliche 6 - 18 Jahre; mit Ausweis: Schüler, Studenten, Azubis, Wehr-/Ersatzdienstleistende, Behinderte inkl. Begleitperson, Arbeitslose/Sozialhilfeempfänger; Besucher mit Gästekarte Bad Schlema


Weitere Informationen zu den Museen unter:
www.museum-uranbergbau.de 
www.stadtmuseum-aue.de