Spannende Eindrücke unter Tage
Sie möchten sich selbst auf die Spuren des Bergbaus im Schlematal begeben? Dann sind Sie im Besucherbergwerk „Markus-Semmler“ (Schacht 15IIb) genau richtig.
In 50 Metern Tiefe können Sie den alt- und neuzeitlichen Schlemaer Bergbau von seinen Ursprüngen bis zur Wismutzeit an Originalschauplätzen hautnah erleben.

Glück Auf unter Tage
Besucherbergwerk „Markus-Semmler“ (Schacht 15IIb)

Um das in den immer größeren Tiefen des Bergbaus anstehende Wasser ableiten zu können, wurde um 1500 an der Mulde beginnend unter dem gesamten Schlematal bis nach Schneeberg und Neustädtel ein über 40 Kilometer langer Entwässerungsstollen, der Markus-Semmler-Stolln, in den Fels getrieben.
Jeden Samstag und Sonntag wird Hobbybergleuten die Gelegenheit gegeben, den alt- und neuzeitlichen Schlemaer Bergbau von seinen Ursprüngen bis zur Wismutzeit an Originalschauplätzen in 50 Metern Tiefe hautnah zu erleben
Einfahrt in das Besucherbergwerk
Nach Anlegen der Schutzkleidung, Belehrung und Einweisung in die Handhabung der Bergbauutensilien beginnt die Seilfahrt im Schacht 15IIb mit dem Förderkorb bis auf die Markus-Semmler-Sohle in 50 Meter Tiefe. Während der 2-stündigen Grubenfahrt erleben Sie auf eindrucksvolle Weise, wie man diesen und andere Silberstollen im 20. Jahrhundert für den Abbau von Uran nutzte.
Eintrittspreise pro Person
Erwachsene | 20,- € |
Kinder ab 10 Jahren (bis 14 Jahre) | 15,- € |
Gruppe (ab 21 Personen) |
10 % Rabatt |
Bergvesper / Mettenschichten | 35,- € (keine Rabatte möglich) |
Öffnungszeiten und Führungen
Samstag, Sonntag, Feiertag | 10.00 und 13.00 Uhr |
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Einfahrten nur nach Voranmeldung und mit einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen durchgeführt werden können.
Kontakt:
Besucherbergwerk "Markus-Semmler" I 03772 / 3629781 oder 0152 / 53818651 I info@besucherbergwerke-westerzgebirge.de
MEHR ERFAHREN »