Museum Uranbergbau

Viele originale Anschauungsobjekte und zahlreiche Dokumentationen geben Ihnen interessante Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Wismutkumpel.
Eine interessante Radiumbad-Ausstellung dokumentiert zudem anschaulich die traditionreiche und schicksalhafte Geschichte des Kurbades Schlema.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“
Bergstraße 22, Tel. 03771 / 290223, Fax: 03771 / 290216
Sie wollen mehr über die Geschichte unseres Ortes und der WISMUT erfahren? Besuchen Sie das Museum Uranbergbau im Kulturhaus „Aktivist“ und gehen Sie auf eine ganz besondere Entdeckungsreise.
Eröffnet wurde das Museum Uranbergbau am 22. Juli 1996 anlässlich des 8. Deutschen Bergmannstages in Schneeberg als Traditionsstätte des sächsisch-thüringischen Uranerzbergbaus.
Viele originale Anschauungsobjekte und zahlreiche Dokumentationen geben dem Besucher interessante Einblicke in die Arbeits- und Lebensbedingungen der Wismutkumpel. Eine interessante Radiumbad-Ausstellung dokumentiert zudem anschaulich die traditionsreiche und schicksalhafte Geschichte des Kurbades Schlema.
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag - Donnerstag | 9.00 - 17.00 Uhr |
Samstag/Sonntag/Feiertag | 10.00 - 17.00 Uhr |
Museumsnacht - 02.10. | 18.00 - 24.00 Uhr |
An einigen Feiertagen und zu bestimmten Veranstaltungen gelten Sonderöffnungszeiten. Gern geben Ihnen die Mitarbeiter/innen der Gästeinformation und des Museums weitere Informationen dazu.
Ein Rundgang
durch das gesamte Museum dauert etwa 1 Stunde. Mehrmals in der Woche finden Führungen durch das Museum statt. Die genauen Termine können Sie dem Veranstaltungskalender entnehmen.
Eintrittspreise pro Person | |
---|---|
Erwachsene | 5,00 € |
Ermäßigt | 4,00 € |
AZUBI /Studenten | 3,00 € |
Kinder (6 bis 14 J.) | 2,00 € |
Führungszuschlag | 1,50 € |
weitere Informationen erhalten Sie: Museum Uranbergbau