Jährliche Höhepunkte

Feste feiern in Bad Schlema -
dazu wollen wir Sie herzlich einladen.
Egal ob Ostermarkt, Europäisches Blasmusikfestival oder Quell- und Weinfest.
Bei uns erwarten Sie über das Jahr verteilt zahlreiche interessante Veranstaltungen, die aus Ihrem Besuch in Bad Schlema ein ganz besonderes Erlebnis machen.
Neujahrskonzert
Das Neujahrskonzert Anfang Januar im Kulturhaus "Aktivist" ist seit Jahren ein fester Bestandteil im kulturellen Leben der Kurgemeinde. Mit einem beschwingten Programm aus Oper, Operette und Musical geleiten wir Sie in das neue Jahr.
mehr erfahren »
Ostermarkt
Am Ostersonntag und Ostermontag findet in Bad Schlema der traditionelle Ostermarkt in der Ladenpassage am Kurmittelhaus statt. Den Besucher erwarten an diesen beiden Tagen ein abwechslungsreiches Programm und ein Markt mit regionalen Produkten und kulinarischen Genüssen.
mehr erfahren »
Höhenfeuer zur Walpurgisnacht und Maibaumsetzen
Zur symbolischen Verabschiedung des Winters wird am Abend des 30. April in Bad Schlema wie in vielen anderen Orten auch ein Hexenfeuer entzündet. Am Nachmittag des 1. Mai wird bei einem feierlichen Zeremoniell der Maibaum gestellt.
mehr erfahren»
Kurkonzerte und Brunnenmusik
Erfreuen Sie sich an erstklassigen Musikgruppen und Orchestern aus der Region, die regelmäßig im Musikpavillon für Sie musizieren, oder lassen Sie sich von dem harmonischen Zusammenspiel zwischen Wasser und Musik am Musikbrunnen inspirieren.
mehr erfahren »
Kurparklauf
Der jährlich durch den schönen Kurpark führende Volkslauf erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Mit über 400 Starterinnen und Startern war die nunmehr 13. Auflage des Kurparklaufes Bad Schlema 2018 ein riesiger Erfolg.
mehr erfahren »
Dorffest im Ortsteil Wildbach
Das Dorffest im Ortsteil Wildbach ist ein jährlich im Juni, von den örtlichen Vereinen ins Leben gerufenes zweitägiges Heimatfest im ländlich idyllisch gelegenen Ortsteil der Kurbadgemeinde.Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen.
mehr erfahren »
Bad Schlemaer Bergmannstag
Am 1. Juliwochenende eines jeden Jahres steht der Bergbau im Schlematal im Mittelpunkt des Geschehens. An diesem Wochenende feiert der Traditionsverein Wismut den Bergmannstag. Eine Kranzniederlegung, Bergaufzug, Kolloquien und und vieles mehr ziehen zahlreiche Interessierte nach Bad Schlema.
mehr erfahren »
Backhausfest
Am 1. Septemberwochenende lädt der Verein Backhaus Schlema e.V. zum beliebten Backhausfest. Erleben Sie hautnah die Zubereitung frischer Backwaren und lassen Sie sich vom Duft frisch gebackener Brote und Kuchen verführen und erfreuen Sie sich an Unterhaltung für die ganze Familie.
mehr erfahren »
Europäisches Blasmusikfestival
Am 3. Septemberwochenende befindet sich Bad Schlema im Ausnahmezustand. Tausende Blasmusikbegeisterte zieht es von Freitag bis Sonntag in die Kurbadgemeinde zum alljährlichen Europäischen Blasmusikfestival – Internationales Musikfest - ein Musikereignis der Superlative.
mehr erfahren »

Museumsnacht
Am 2. Oktober jeden Jahres laden verschiedenste Museen und Einrichtungen des Städtebundes "Silberberg" zu ungewöhnlicher Stunde zu einem Besuch ein. Jeweils von 18 bis 24 Uhr können Sie ein abwechslungsreiches Programm mit interessanten Angeboten genießen.
mehr erfahren»
Quell- und Weinfest
Anlässlich der Eröffnung des Kurmittelhauses mit Gesundheitsbad „ACTINON“ im Jahr 1998 feiert die Kurbadgemeinde jährlich am Wochenende nach dem 3. Oktober zusammen mit dem Bad Schlemaer Brunnenmädchen und vielen Gästen das Bad Schlemaer Quell- und Weinfest.
mehr erfahren »
Pyramidenanschieben in Wildbach
Am Samstag Abend vor dem 1. Advent versammeln sich die Einwohner und Gäste vor der Ortspyramide in Wildbach. Diese wird, begleitet durch weihnachtliche Klänge des Posaunenchors Wildbach, nun offiziell angeschoben. Jetzt kann die besinnliche Vorweihnachtszeit beginnen.
mehr erfahren »
Vorweihnachtszeit in Bad Schlema
Wie für das Erzgebirge typisch, ist auch in Bad Schlema die Vorweihnachtszeit geprägt durch Weihnachtskonzerte, Mettenschichten & Bergvesper. Die Mettenschicht ist ein alter bergmännischer Brauch. Es ist eine Bezeichnung für die letzte eingefahrene Schicht vor Weihnachten.
mehr erfahren »