Kurort Schlema

Aktuelles

TV-Tipp: "Unterwegs in Sachsen" zur Verjüngungskur nach Bad Schlema

12.04.2022

Der Werbeslogan „Gegen allerlei Gebrechen-Oberschlema hilft am besten“ lässt um 1915 scharenweise Gäste in das damals stärkste Radiumbad der Welt, nach Oberschlema ins Erzgebirge reisen. Die Kuranwendungen erfolgen als Trink-, Bade- und Inhalationskur. In Mächtigkeit und Ergiebigkeit der radioaktiven Wässer stellt der junge Badeort Oberschlema wesentlich ältere Kurorte in den Schatten. Im Unterschied zu einem Moorbad kann der Kurgast im Radiumbad das Heilmittel weder fühlen, schmecken oder riechen. Aber die Gäste vertrauen dessen geheimnisvoller Kraft. Die Bädermedizin verzeichnet große Erfolge bei der Behandlung von Rheuma, Gicht, sowie Stoffwechselerkrankungen. In nur wenigen Jahren plant die Kurgesellschaft in dem kleinen Ort mit 12000 Sommer- und 5000 Winterkurgästen. Auch um internationales Kurpublikum ist man bemüht. Es entstehen ein modernes Badehaus, Kurhotel und Sanatorium, Lesehallen, der Kurpark und Konzertpavillon. Am Waldrand entsteht eine Villenkolonie. Das einstige Bergarbeiterdorf schickt sich an zum Weltkurbad aufzusteigen. Damit befindet es sich in vornehmer Gesellschaft mit dem Radium Palace im böhmischen St. Joachimsthal oder auch dem österreichischen Bad Gastein. Diese besondere Geschichte fasziniert Beate Werner. So wie schon vor hundert Jahren bietet das Radonbad Bad Schlema viele präventive Kuren an. Die Chefin der Kurgesellschaft Kathrin Bösecke-Spapens erläutert ihr, wie das geruchlos Edelgas Radon die menschliche Zelle beeinflusst und warum schon nach sechs Anwendungen körperliche Spannkraft zurückkehrt. Ortschronist Dr. Oliver Titzmann streut so manch historische Begebenheit ein. Im Kurpark zeigen die Tänzer der hiesigen Tanzschule KARO DANCERS Ausschnitte ihrer Gala zur hundertjährigen Badgeschichte. Das Brunnenmädchen Sarah Vogel zeigt der Moderatorin einen ihrer Lieblingsplätze. Viele Terrain- und Wanderwege erkundet Beate Werner und folgt der Einladung von Jens Karluß, auf dem höchstgelegenen Golfplatz Sachsens die Golfsaison zu eröffnen. Über den Floßgraben erreicht die gut erholte Moderatorin die nahe gelegene Parkwarte von Aue und nimmt quicklebendig frisch geborene Vierbeiner im Zoo der Minis auf den Arm.

Unterwegs in Sachsen... zur Verjüngungskur nach Bad Schlema:
30.04. 2022 um 18.15 Uhr